Winterrunde 2020/2021 wird ausgesetzt
Aufgrund des Lockdowns in Deutschland wird die Winterrunde ab 3. November für mehrere Wochen ausgesetzt!! Der BTV informiert, sobald eine Wiederaufnahme wieder möglich ist. Ausgefallene Spiele werden vom Verband neu datiert.
Wir vom TC Büchlberg nehmen 2020/2021 mit acht 4er-Mannschaften an der Winterrunde teil: Herren I-IV, Herren 40, Damen, Junioren und Juniorinnen. Die Spiele sind zwischen Oktober und März in verschiedenen Hallen in Niederbayern angesetzt. Die Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen aller Büchlberger Teams findet ihr auf unserer Homepage im Bereich Mannschaften.
Daniela Tremml und Flo König gewinnen Halloweenturnier
In kleinerer Form fand heuer das traditionelle Halloweenturnier am 24. Oktober 2020 statt. Aufgrund der stark Ausbreitung des Coronavirus wurde die Kinderkonkurrenz in diesem Jahr nicht ausgetragen und für die Erwachsenen eine Teilnehmergrenze festgelegt, um die staatlichen Vorgaben und Corona-Regeln überall einhalten zu können.
Die Organisatoren Florian König und Lisa Hackl eröffneten um 20.30 Uhr das Turnier mit 18 Teilnehmern. Es wurde sowohl eine Konkurrenz für Freizeitspieler als auch eine für Mannschaftsspieler gegründet. Jeweils 30 Minuten wurde im Doppelmodus gespielt, danach wurden die Paarungen und Gegner wieder neu zusammengelost. Gegen Mitternacht standen dann die Sieger fest.
Sieger Freizeitspieler:
1. Platz: Daniela Tremml
2. Platz: Michael Burda
3. Platz: Martina Bammer
Sieger Mannschaftsspieler:
1. Platz: Florian König
2. Platz: Emanuel Termö
3. Platz: Michael Berndl und Markus Weidinger
4. Platz bei der Süddeutschen für Alina Petermüller
Nächster großer Erfolg für unser Nachwuchstalent Alina Petermüller: Sie erreichte bei der Süddeutschen Tennismeisterschaft in Nürnberg den vierten Platz in der Altersklasse U9! Damit war sie auch die beste Spielerin ihres Jahrgangs aus Bayern.
Im Tenniscenter Noris in Nürnberg traten die 16 stärksten Mädchen der Altersklasse U9 aus den Tennisverbänden Bayern, Württemberg, Baden und Hessen gegeneinander an. Zunächst war die Gruppenphase zu absolvieren. Zwar musste Alina gleich im ersten Gruppenspiel eine Niederlage gegen die spätere Siegerin Eva Steiner vom SC Frankfurt hinnehmen. Die beiden weiteren Gruppenspiele gegen ihre Konkurentinnen aus Baden und Württemberg konnte sie aber in hochklassigen Spielen für sich entscheiden. Damit hatte Alina den Einzug in die Endrunde des darauffolgenden Tages geschafft.
Im Viertelfinale musste Alina gegen ihre bayerische Teamkollegin Mara Letzkus vom TSV Rohr antreten. In einem sehr spannenden Spiel konnte sich die Büchlbergerin mit 4:2 2:4 und 10:8 durchsetzen. Damit war der Einzug ins Halbfinale geschafft. Dort musste sich Alina allerdings einer stark aufspielenden Gegnerin aus Hessen, Franziska Welge vom SC Frankfurt, geschlagen geben und erreichte insgesamt den 4. Platz. Ein super Ergebnis, das auch kein anderes bayerisches Talent übertreffen konnte.
Peter Seidl ist Deutscher Doppelmeister
Bei den 31. Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis konnte Peter Seidl den Titel im Doppel gewinnen!! Das Vorstandsmitglied des TCB startete zusammen mit seinem Partner Sven Hiller (Zehlendorfer Wespen) bei den Meisterschaften von 2. bis 4. Oktober beim RTHC in Leverkusen. Im Finale bezwangen sie das topgesetzte Duo Dittmar/Wilke mit 5:7 6:2 und 10:7 im Match-Tiebreak. Damit holte sich Seidl seinen insgesamt 19. nationalen Titel (3 Einzel, 14 Doppel und 2 Mannschafts-Titel). Herzlichen Glückwunsch Peter!!
Auch im Einzel kam das Büchlberger Rohlstuhl-Ass bei den Deutschen Rollstuhlmeisterschaften sehr weit. Erst im Halbfinale war gegen seinen Doppelpartner Sven Hiller mit 3:6 und 6:7 (5:7) Endstation. Das Spiel um Platz 3 konnte Seidl dann gegen Christoph Wilke (Hannover) mit 6:3 und 6:1 gewinnen.
Schirmherrin des Turniers, das vom Deutschen Tennis Bund veranstaltet wurde, war Barbara Rittner (DTB Head of Womens Tennis). Auch die ehemalige Topspielerin Claudia Kohde-Kilsch, eine von 3 Bundestrainern im Rollstuhltennis, war beim Turnier in Leverkusen mit dabei.
Erfolgreiche Premiere des TCB-Wandertags
Der TCB war wieder on Tour: Dieses Mal nicht mit dem Rad, sondern in Wanderschuhen. Knapp 20 Mitglieder aller Altersgruppen erkundeten am Samstag, 3. Oktober 2020, gemeinsam den aussichtsreichen Mühlenweg in der Gemeinde Thyrnau-Kellberg. Steffen Kreis und Lisa Hackl hatten die Tour organisiert.
Los ging es bei sonnigem, aber sehr windigem Wetter am Parkplatz des Raßbacher Badeweihers. Von dort führte der Weg zur Maxhöhe, von wo man einen wunderbaren Panoramablick bis nach Passau und in den Bayerischen Wald hatte. Aufgrund des starken Winds war der Halt hier allerdings relativ kurz und man machte sich schnell weiter auf dem Weg in die Donauleiten. Im Wald angekommen war es windstill und man konnte den Donaublick am Hochstein in vollen Zügen genießen. Im Anschluss ging es steil bergab zur ersten Einkehr in der Kernmühle.