Tennisball auf Ascheplatz

Gleich am 2. Januar starteten die Büchlberger Tennisspieler/-innen das neue Tennisjahr 2016 mit einem tollen Schleiferlturnier, das heuer zum fünften Mal ausgetragen wurde und mit 35 Teilnehmern rekordverdächtigt war.

Nachmittags ab 14 Uhr legten 16 Jugend- und Freizeitspieler los, die insgesamt vier Stunden um den Turniersieg kämpften. Jeder Spieler hatte sechs Matches auf dem Programm, jedes Spiel mit einem neuen Partner und neuem Gegner, die zusammengelost wurden, so dass es zu vielen lustigen Konstellationen kam. Am Ende setzte sich Josua Termö vor seinem Bruder Emanuel Termö und Philip Schwenke durch.

Abends ab 18:30 griffen dann gleich 22 erwachsene Mannschaftsspieler in das Turniergeschehen ein. Auch hier wurde nach demselben Modus gespielt und jeder durfte sechs Partien spielen. Der Spaß stand absolut im Vordergrund, wobei das Niveau aufgrund vieler starken Tennisspieler schon sehr hoch war. Seinen Titel aus dem Vorjahr konnte Franz Puffer äußerst knapp verteidigen vor Andi Maier und Christian Eder.

Nach dem tollen Dreikönigsturnier zum Jahresstart wird nun fleißig trainiert und am Ostersonntag geht es ins Trainingslager nach Kroatien, um top vorbereitet auf die kommende Verbandsrunde zu sein und vor allem um tolle gemeinsame Stunden zu erleben, die die tolle Gemeinschaft im Verein noch stärken werden.

Dreikönigsturnier 16 Gruppenfoto Freizeitspieler

 

Dreikönigsturnier 16 Gruppenfoto Mannschaftsspieler

 

60 Mitglieder des Tennisvereins DJK TC Büchlberg fanden sich vergangenen Samstag in den Vereinsräumen ein, um einen besinnlichen Abend zu verleben. Einige Mitglieder hatten zuvor schon den Gottesdienst in der Kirche besucht und gingen dann gemeinsam ins Tennisheim. Für das leibliche Wohl sorgten wie immer die Wirtsleute Annette und Helmut Hann von Weyern, die die Tennisfreunde mit einem leckeren Schweinsbraten verköstigten. 1. Vorstand Helmut Schenk und Monsignore Matthias Wilhelm begrüßten die Anwesenden und gemeinsam lauschte man anschließend dem Dargebotenen. Zum einen unterhielt die Ilztaler Stubenmusi und zum anderen trugen verschiedene Mitglieder des Vereins humorvolle bayerische Advents- und Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln in bayerischer Mundart vor. Nachdem man zum Abschluss noch gemeinsam „Oh du fröhliche“ gesungen hatte, blieben auch im Anschluss an den offiziellen Teil noch einige Tennisfreunde sitzen um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Weihnachtsfeier2015

 

Weihnachtsfeier2015

Wenn die Büchlberger Sportjugend Besuch vom Nikolaus bekommt, platzt das Tennishaus aus allen Nähten.

Über 100 Kinder und Eltern feierten am Freitag den 4. Dezember gemeinsam mit dem heiligen Nikolaus.

 

Gruppenfoto Nikolausfeier 2015

Fast schon traditionell beginnen Wir das neue Jahr mit unserem Schleiferlturnier am Samstag, den 02. Januar:

14 Uhr: Jugend- und Freizeitspieler

18 Uhr: Mannschaftsspieler

Startgebühr: 10 € für Halle und Preise

Tragt Euch einfach in die Liste im Tennisheim ein..

Anschließend gemütliches Beisammensein…

 

Am darauffolgenden 03.01.2016 findet in Büchlberg auch ein LK-Turnier statt.

Hier (PDF, 508 KB) gehts zur Ausschreibung. Anmeldung über mybigpoint oder bei Sportwart Thomas Maier.

 

Die Jugend vom Tennisclub Büchlberg verbrachte die Halloweennacht mit viel Sport, Spaß und Spiel.
31 Kinder meldeten sich zu diesem Event an. Nachmittags ging es erst mal ins Peb nach Passau zum Baden und Rutschen. Danach stärkte man sich fürs Turnier im McDonalds. Um 21 Uhr startete endlich in der Tennishalle des DJK TC Büchlberg das Schleiferlturnier. Dabei handelt es sich um ein Doppel, daß immer 15 Minuten lang gespielt wird. Jeder Teilnehmer spielt mehrere Runden. In jeder Runde wird ein neuer Partner und Gegner gelost. So wird lustig durchgemischt, die Kinder lernen sich besser kennen und jeder Partie ist eine neue Herausforderung, da man sich schnell auf die wechselnden Partner einstellen muss.
Um 1 Uhr standen die Sieger der drei Gruppen fest:
Bei den Bambini siegte Tobias Garhammer, zweite Julia Reitberger und dritte wurde Magdalena Blöchl. Bei den Knaben setzte sich Yannik Maier auf den ersten Rang, zweiter Lorenz Wittmann und dritter Florian Uhrmann durch. Bei den Mädchen kämpfte sich Jessica Märkl durch, zweite wurde Susanne Hackl und dritte Isabell Pretz.
Wenn man glaubte, dass die Kids nun endlich müde in ihre Schlafsäcke fallen würden, täuschte man sich gewaltig. Denn nach dem Turnier ging der "Fetz" erst richtig los. Nun durften sich die kleinen Tenniscracks in der Halle austoben. Einige bauten sich einen Kleinfeldrundlauf auf, andere spielten noch ein Einzel aus und andere spielten Fußball bis zum Umfallen. Um halb vier in der Früh mussten die Jugendleiter Sonja Maier und Florian König die Halle abschließen, damit ein wenig Ruhe einkehrte. Die Jüngeren krochen nun doch müde unter ihre Decken. Die Größeren machten die Nacht zum Tag und hielten sich mit Tabu, Ligretto und "Watten" wach. Frühmorgens wurde noch gemeinsam aufgeräumt und um neun Uhr in der Früh holten die Eltern ihre Sprößlinge ab. Einen herzlichen Dank an die Eltern die immer bereit sind als Fahrdienst auszuhelfen und für die Kinder Kuchen backen, und an unseren Sportwart Thomas Maier, der immer zur Stelle ist, weil sein Herz für die Jugend schlägt.

Gruppenbild Halloween