Vereinsmeisterschaft 2022: Die Ergebnisse
Mit einem neuen Teilnehmerrekord in insgesamt 12 Einzel- und 4 Doppel-Konkurrenzen wurde die Vereinsmeisterschaft 2022 heuer ein voller Erfolg. Von Ende Juni bis Ende September hatten die Teilnehmer Zeit für die Vorrundenspiele in den verschiedenen Konkurrenzen. Der Großteil der Finalspiele wurde dann am Samstag, 1. Oktober, ausgetragen. Am Abend fand die gut besuchte Siegerehrung in der Tennishalle statt. Sportwart und Cheftrainer Thomas Maier gratulierte zusammen mit 1. Vorsitzenden Robert Hackl den Gewinnern und übergab an die Erwachsenen Handtücher und Bälle sowie an die Kinder Medaillen und Pokale.
Im Folgenden die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2022:
- Details
Winterrunde startet mit 10 Büchlberger Teams
Kaum ist die Freiplatzsaison vorbei, startet auch schon die BTV-Winterrunde 2022/2023. Zehn Büchlberger Mannschaften werden daran heuer teilnehmen:
Herren I |
Landesliga 2 |
|
Herren II |
Südliga 2 |
|
Herren III |
Südliga 3 |
|
Herren IV |
Südliga 3 |
|
Herren 30 |
Landesliga 2 |
|
Damen I |
Landesliga 2 |
|
Damen II |
Südliga 2 |
|
Damen III |
Südliga 2 |
|
Mixed |
Südliga 1 |
|
Juniorinnen |
Südliga 1 |
Die Partien werden zwischen Anfang Oktober 2022 und Ende März 2023 in Tennishallen in ganz Niederbayern ausgetragen. Darunter sind auch durchgängig Heimspiele in der Büchlberger Tennishalle, die jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr angesetzt sind.
Heimspielplan: Eine Übersicht mit allen Spielen in der Büchlberger Tennishalle gibt's hier.
Vereinsspielplan: Ein PDF mit den Terminen und Ergebnissen aller Mannschaften gibt's hier.
- Details
Emily Petermüller und Stefanie Maier bei Masters-Finale in Eichenau erfolgreich
Zum Abschluss der Freiluftsaison konnten sich vier Nachwuchsspieler des DJK-TC Büchlberg durch ihre J2-Turniererfolge für das Finale der BTV-Junior-Masters-Serie 2022 qualifizieren. Aus ganz Bayern wurden dazu nur die acht Besten jeder Altersklasse von 23. bis 25.9. nach Eichenau eingeladen. Vom TC Büchlberg waren dies Lukas Ratzinger (U16m), Stefanie Maier (U16w), Emily Petermüller (U14w) und Alina Petermüller (U12w).
In der U14-Konkurrenz der Mädchen war Emily Petermüller die einzige niederbayerische Teilnehmerin, die sich qualifizieren konnte. Die 13-jährige Büchlbergerin ist aktuell in Bestform und das zeigte sie auch eindrucksvoll beim Finalturnier, wo sie gleich auf mehrere Spielerinnen traf gegen die sie heuer schon verloren hatte. In der Gruppenphase gewann Emily sowohl gegen die Topgesetzte Tatjana Topic vom TC RW Gersthofen (7:5/6:0), als auch gegen Marianne Kuhn-Aguilar von GW Luitpoldpark München (7:6/3:6/6:1) und Amelie Elsner vom TC Siemens München (7:6/6:1). Damit zog die Niederbayerin als Gruppenerste ins Finale ein und traf dort auf Jaelle Soulier vom MTTC Iphitos München, die souveräne Siegerin der zweiten Gruppe. In einem spannenden Endspiel mit vielen umkämpften Ballwechseln behielt die Büchlbergerin am Ende die Oberhand und gewann mit 6:4/6:1 den Mastertitel.
Bild: Sieg für Emily Petermüller in der U14-Konkurrenz.
Das beste Tennis ihrer noch jungen Karriere spielt aktuell auch Teamkollegin Stefanie Maier. Sie qualifizierte sich in der U16-Konkurrenz für das Masters in Eichenau und trumpfte gleich in der Gruppenphase auf. So ging sie in allen drei Gruppenspielen als souveräne Siegerin vom Platz und besiegte ohne Satzverlust Mira Oggolter vom GW Luitpoldpark München (6:1/6:3), Louisa Schütz vom TTC Füssen (6:4/7:6) und Sophie Hilgenberg vom TSV/TC Haunstetten (6:0/6:1). Im Finale traf die 16-jährige Stefanie dann auf Lara Kralus vom TC Weiss-Blau Landshut, die in der zweiten Gruppe ebenfalls alle Spiele gewinnen konnte. Das Finale war geprägt von spannenden Ballwechseln und einem engen ersten Satz. Dieser ging dann knapp0 mit 7:5 an die Landshuterin, die sich dann auch den zweiten Satz mit 6:0 und damit den Sieg holte.
Bild: Stefanie Maier erreichte Platz 2 in der U16-Konkurrenz.
- Details
Weiterlesen: Emily Petermüller und Stefanie Maier bei Masters-Finale in Eichenau erfolgreich
Joshua Meißauer ist neuer Deggendorfer Stadtmeister
Ohne Satzverlust zum Sieg: Joshua Meißauer vom DJK-TC Büchlberg ist neuer Deggendorfer Stadtmeister. Der 27-Jährige mit LK 3,5 marschierte als Topgesetzter souverän durch die Konkurrenz im Herreneinzel. Auf seinem Weg zum Titel gewann er mit 6:0/6:0 gegen Fabian Hans vom ESV Deggendorf, mit 6:3/6:1 gegen Peter Wessenberg vom TC Rot-Weiß Straubing und im Finale der offenen Tennismeisterschaft mit 6:2/6:1 gegen Benedikt Wittmann vom ESV Zwiesel.
- Details
Büchlberg Open: Doppelpack für Josef Riegler beim ITF-Rollstuhlturnier 2022
Hochklassiges Rollstuhltennis wurde den Tennisfans von Donnerstag bis Sonntag (22. bis 25.9.2022) in der Tennishalle des DJK-TC Büchlberg geboten. Nach zwei Jahren Coronapause konnten die Büchlberg Open als internationales ITF-Future-Turnier endlich wieder stattfinden. 24 Herrenspieler aus acht Nationen waren am Start, um im Einzel und Doppel um 3000 Dollar Preisgeld, Weltranglistenpunkte und den Bayerischen Löwen, den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten, zu kämpfen. Die Schirmherrschaft lag in den bewährten Händen von Staatsminister a.D. Erwin Huber, der zusammen mit seiner Frau Helma das Turnier bereits seit 19 Jahren unterstützt.
Bild: Die Zuschauer bekamen ein packendes Finale von über 2,5 Stunden zu sehen.
Im Einzel zeigten die späteren Finalisten Josef Riegler (AUT, Weltrangliste 44) und Marek Gergely (SVK, Weltrangliste 29) von Beginn an die konstanteste Leistung und holten durchgängig souveräne Zwei-Satz-Siege. Darunter auch im Halbfinale gegen die beiden Drittplatzierten Steffen Sommerfeld (GER) und den erst 14-jährigen Maximilian Taucher (AUT). Im Finale, das unter der Leitung von Stuhlschiedsrichterin Gudrun Peinze-Keller stand, war es dann ein enges Match auf Augenhöhe mit vielen Führungswechseln, spannenden Ballduellen und dem besseren Ende für den Österreicher Riegler. Er siegte 4:6/7:5/7:5 und holte sich damit nach 2017 seinen zweiten Einzeltitel in Büchlberg. Der 47-jährige Riegler räumte heuer bei den Büchlberg Open gleich doppelt ab: Er gewann nämlich auch die Doppelkonkurrenz zusammen mit seinem Landsmann Martin Legner.
Bild: Großer Jubel bei Sieger Josef Riegler. Diese unbändige Freude begeisterte auch die Ehrengäste um Schirmherrn Erwin Huber (2.v.r.).
Der Büchlberger Lokalmatador Peter Seidl hatte heuer kein Losglück und traf sowohl im Einzel als auch im Doppel sehr früh auf topgesetzte Spieler und musste sich vorzeitig aus dem Turnier verabschieden. Umso schöner war es für die Zuschauer, dass am Finaltag noch ein Showmatch mit ihm und dem großen Nachwuchstalent Maximilian Taucher gegen die Doppelsieger Riegler/Legner auf dem Programm stand. Die richtigen Doppelfinalisten – Piotr Jaroszweski und Maksymilian Szary aus Polen – hatten aufgrund einer Handverletzung das Finale vorweg aufgeben müssen.
- Details
Weiterlesen: Büchlberg Open: Doppelpack für Josef Riegler beim ITF-Rollstuhlturnier 2022